Veranstaltungskalender
                                
        
         Tickets kaufen
    
            
            
                
                                                                            
                
        
                                                
                    
                        
                
                
        
        
            
                
        
        
                    
                
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                
            
                
            
    
                                Carmen / Le Sacre Du Printemps - Oldenburgisches Staatstheater
                    Donnerstag, 02.04.26, 19:30 Uhr
                
            Beschreibung
                        CARMEN / LE SACRE DU PRINTEMPS
Zwei Choreografien von Antoine Jully
Der Mythos von Carmen, einer starken und unkonventionell lebenden Frau, faszinierte schon vor seiner Verschriftlichung durch Prosper Mérimée 1845. Im selben Jahr wie die Novelle erschien auch eine erste Ballettversion von Marius Petipa in Madrid, mit dem Titel »Carmen et son Toréro«. Georges Bizets heute so beliebte Oper fiel bei ihrer Premiere 1875 zunächst durch. Doch seine Komposition wurde bald Grundlage verschiedener Ballettproduktionen. Die 1967 in Moskau präsentierte »Carmen-Suite«, die Rodion Schtschedrin seiner Frau und Primaballerina Maja Plissezkaja auf den Leib schrieb, präsentiert die Erzählung von Leidenschaft und rasender Eifersucht, der sich Antoine Jully in seinem neuen Ballett widmet.
Die Wucht, mit der Igor Strawinskys neuartige Rhythmen und Melodien bei der Uraufführung von »Le Sacre du Printemps« am 29. Mai 1913 in Paris auf das Publikum trafen, löste einen der größten Skandale in der Theatergeschichte des 20. Jahrhunderts aus. Mehr als 110 Jahre später fasziniert Strawinskys klanggewaltiges Werk immer noch und zahlreiche Choreograf:innen haben ihre Version des »Frühlingsopfers« in unterschiedlichsten Lesarten kreiert. Antoine Jullys Interpretation aus dem Jahr 2019 erzählt, ausgehend von den Rollenfiguren des Originals, eine Geschichte über heutige Themen, die uns ganz akut betreffen, wie den Umgang mit Natur sowie Rivalität und Machtgebaren zwischen Menschen. 
	 
	 
	 
                    Zwei Choreografien von Antoine Jully
Der Mythos von Carmen, einer starken und unkonventionell lebenden Frau, faszinierte schon vor seiner Verschriftlichung durch Prosper Mérimée 1845. Im selben Jahr wie die Novelle erschien auch eine erste Ballettversion von Marius Petipa in Madrid, mit dem Titel »Carmen et son Toréro«. Georges Bizets heute so beliebte Oper fiel bei ihrer Premiere 1875 zunächst durch. Doch seine Komposition wurde bald Grundlage verschiedener Ballettproduktionen. Die 1967 in Moskau präsentierte »Carmen-Suite«, die Rodion Schtschedrin seiner Frau und Primaballerina Maja Plissezkaja auf den Leib schrieb, präsentiert die Erzählung von Leidenschaft und rasender Eifersucht, der sich Antoine Jully in seinem neuen Ballett widmet.
Die Wucht, mit der Igor Strawinskys neuartige Rhythmen und Melodien bei der Uraufführung von »Le Sacre du Printemps« am 29. Mai 1913 in Paris auf das Publikum trafen, löste einen der größten Skandale in der Theatergeschichte des 20. Jahrhunderts aus. Mehr als 110 Jahre später fasziniert Strawinskys klanggewaltiges Werk immer noch und zahlreiche Choreograf:innen haben ihre Version des »Frühlingsopfers« in unterschiedlichsten Lesarten kreiert. Antoine Jullys Interpretation aus dem Jahr 2019 erzählt, ausgehend von den Rollenfiguren des Originals, eine Geschichte über heutige Themen, die uns ganz akut betreffen, wie den Umgang mit Natur sowie Rivalität und Machtgebaren zwischen Menschen.
Artist:
	Oldenburgisches Staatstheater
Fanticket:
	0
Fanticketbild:
	https://www.eventim.de/obj/mam/germany/7c/23/carmen---le-sacre-du-printemps---oldenburgisches-staatstheater-tickets_407004_3364674_222x222.jpg
Ort
                
                                            Großes Haus
                                        Theaterwall 19, 26122 Oldenburg
                
                    Weitere Termine anzeigen 
                
                
                    
                                                                                    
                                    
                                                                                                                
                                    
                                                                                                                                            
                                    
                                                                        
                
            
            
                
            
        
                    
                  Tickets kaufen
            
                            
                                    März 2026
                                
                                                                                        27. März 2026
                                                                            19:30
                                             Uhr
                                                                    
                                    April 2026
                                
                                                                                                                                                                        06. April 2026
                                                                            18:00
                                             Uhr
                                                                    12. April 2026
                                                                            18:00
                                             Uhr
                                                                    
                    Karte
                
                
                
                    Quelle: CTS EVENTIM AG
                
            
         
                            