Veranstaltungskalender
                                
        
         Tickets kaufen
    
            
            
                
                                                                            
                
        
                                                
                    
                        
                
                
        
        
            
        
                    
                
                    
            
        
        
                    
                  Tickets kaufen
            
                            
                
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                
            
                
            
    
                                Erik Lehmann - Bienen-Ersatzverkehr
                    Donnerstag, 08.01.26, 20:00 Uhr
                
            Beschreibung
                        Notizen aus dem Muttiheft
 
In seinem immer wieder aktuellen Kabarettprogramm "Notizen aus dem Muttiheft" beweist Erik Lehmann einmal mehr, dass er sich nach zwanzig Jahren Bühnenerfahrung mit unverblümtem Humor und unverwechselbaren politischen Inkorrektheiten treu geblieben ist.
 
Von der Kulturscheune in der Walachei bis zum Amphitheater hat er schon so ziemlich jede Bühne bespielt und mit charmantem Witz und entfesselnder Ehrlichkeit zahlreiche Fanherzen erobert.
 
Neben Texten, die man getrost als Klassiker bezeichnen kann, aus seinem titelgebenden Kolumnenbuch, dem „Muttiheft“, gibt er auch tagesaktuelle Kostproben aus seinem Satire-Alltag zum Besten.
 
Und weil all das natürlich noch nicht genügt, ist das Programm gespickt mit den absurdesten Figuren und Geschichten, für die Erik Lehmann als Kabarettist berühmt berüchtigt und wohl auch ein bisschen gefürchtet ist. Über seine Wandlungsfähigkeit und seine schauspielerischen Kabinett-Stückchen schrieb die Presse:
„Ein ausgezeichnetes Feuerwerk des politischen Kabaretts – Lehmann ist eine Pointen-Kanone!“ und „Erik Lehmann ist herrlich böse, politisch-aktuell, hochintelligent und mutig – aber vor allem richtig witzig.“
 
***
 
Bienenersatzverkehr
 
Erik Lehmann ist nicht nur ein beeindruckend wandlungsfähiger Kabarettist, ehemaliges Mitglied der Dresdner Herkuleskeule und mit unzähligen Kleinkunstpreisen geehrt.
Nein – er ist auch begeisterter Hobby-Imker. Als Mr. Bien der deutschen Kleinkunstszene bringt er nun sein neues Programm rund um die Biene auf die Bühne und setzt klug und witzig seine gesellschaftspolitischen Stiche.
 
Erfahren Sie alles über Fake-Honig zu Schleuderpreisen und holen Sie sich Tipps zum Umgang mit hummeldummen Königinnen. Erik Lehmann erzählt vom Zuckerschock im Bienenstock und ruft im Namen seiner Mitarbeiterinnen "Wir sind das Volk"!
 
Summ, Summ, Sumasummarum! Das ist feinfühlerisches Kabarett!
 
Die großen Themen dieser Tage werden auf Wabengröße komprimiert und als sachkundiger Honig-Sommelier liefert Lehmann, u.a. in seiner Paraderolle als Uwe Wallisch, überraschende und zwerchfellsträubende Erkenntnisse: Warum greifen Imker im Spätsommer zur Windel? Wieso sollte Honig geimpft werden? Und weshalb geht eine Drohnenschlacht immer zu Ungunsten der Männer aus?
 
Erik Lehmann präsentiert als Humorist mit Schwarm einen zuckersüßen Abend zwischen Infotainment und Kabarett über das wichtigste Insekt der Welt.
Ticketpreise ab 28.8, Ticketpreise bis 28.8
                    In seinem immer wieder aktuellen Kabarettprogramm "Notizen aus dem Muttiheft" beweist Erik Lehmann einmal mehr, dass er sich nach zwanzig Jahren Bühnenerfahrung mit unverblümtem Humor und unverwechselbaren politischen Inkorrektheiten treu geblieben ist.
Von der Kulturscheune in der Walachei bis zum Amphitheater hat er schon so ziemlich jede Bühne bespielt und mit charmantem Witz und entfesselnder Ehrlichkeit zahlreiche Fanherzen erobert.
Neben Texten, die man getrost als Klassiker bezeichnen kann, aus seinem titelgebenden Kolumnenbuch, dem „Muttiheft“, gibt er auch tagesaktuelle Kostproben aus seinem Satire-Alltag zum Besten.
Und weil all das natürlich noch nicht genügt, ist das Programm gespickt mit den absurdesten Figuren und Geschichten, für die Erik Lehmann als Kabarettist berühmt berüchtigt und wohl auch ein bisschen gefürchtet ist. Über seine Wandlungsfähigkeit und seine schauspielerischen Kabinett-Stückchen schrieb die Presse:
„Ein ausgezeichnetes Feuerwerk des politischen Kabaretts – Lehmann ist eine Pointen-Kanone!“ und „Erik Lehmann ist herrlich böse, politisch-aktuell, hochintelligent und mutig – aber vor allem richtig witzig.“
***
Bienenersatzverkehr
Erik Lehmann ist nicht nur ein beeindruckend wandlungsfähiger Kabarettist, ehemaliges Mitglied der Dresdner Herkuleskeule und mit unzähligen Kleinkunstpreisen geehrt.
Nein – er ist auch begeisterter Hobby-Imker. Als Mr. Bien der deutschen Kleinkunstszene bringt er nun sein neues Programm rund um die Biene auf die Bühne und setzt klug und witzig seine gesellschaftspolitischen Stiche.
Erfahren Sie alles über Fake-Honig zu Schleuderpreisen und holen Sie sich Tipps zum Umgang mit hummeldummen Königinnen. Erik Lehmann erzählt vom Zuckerschock im Bienenstock und ruft im Namen seiner Mitarbeiterinnen "Wir sind das Volk"!
Summ, Summ, Sumasummarum! Das ist feinfühlerisches Kabarett!
Die großen Themen dieser Tage werden auf Wabengröße komprimiert und als sachkundiger Honig-Sommelier liefert Lehmann, u.a. in seiner Paraderolle als Uwe Wallisch, überraschende und zwerchfellsträubende Erkenntnisse: Warum greifen Imker im Spätsommer zur Windel? Wieso sollte Honig geimpft werden? Und weshalb geht eine Drohnenschlacht immer zu Ungunsten der Männer aus?
Erik Lehmann präsentiert als Humorist mit Schwarm einen zuckersüßen Abend zwischen Infotainment und Kabarett über das wichtigste Insekt der Welt.
Ticketpreise ab 28.8, Ticketpreise bis 28.8
Veranstalter
                    
                                                    Theater Grüne Zitadelle GmbH & Co. KG
                                                Breiter Weg 8a, 39104 Magdeburg
                    Karte
                
                
                
                    Quelle: Ticket39 Reservix